Burgstädter Familiennamen

Quelle: Burgstädter Anzeiger und Tageblatt, Jubiläumsausgabe 1853 - 1928, Sonntag den 8. Januar

Als in der Nacht des 3. September 1650 im Hause eines am Markt gelegenen Wagners, namens Michael Naumann, Feuer ausbrach, welches in kurzer Zeit fast sämtliche Häuser der Stadt, über 50 an der Zahl, nebst 18 Scheunen mit eingebrachter Ernte, sowie die Pfarr- und Schulwohnung und auch die Kirche einäscherte, da war dies bereits das 5. Mal, daß das damalige Städtlein Burgstädt innerhalb eines Zeitraumes von kaum 100 Jahren von so schwerem Brandunglück heimgesucht wurde. Einige Jahre danach, um 1653, hatte sich das arme Städtchen so weit erholt, daß es schon wieder 57 Häuser zu verzeichnen hatte. Aus einer im hiesigen Ratsarchiv vorhandenen Gemeinderechnung auf die Zeit vom 25. Mai anno 1653 bis dahin anno 1654, "gehalten durch dieserzeit Vorstehern, Simon Rößnern", geht hervor, daß unter den Einwohnern, insbesondere den Hausbesitzern, folgende Namen, teils mehrfach, vertreten waren:

George Ammerbach (Pfarrer), Martin Ahner, Paul Ahner, Hans Böttiger, Michael Bürnichen (Röhrmeister), Jacob Telling, Nicol Eckart, Andreas Fischer, Paul Fischer, Adam Fuchs, David Fuchs, die Andreas Frenzeln, Martin Frenzel, Hans Freyberg (Schneider), Hans Hardig, Adam Hayn, Gregor Hayn, Michael Hain, Ambrosius Hain, Nicol Heroldt, Lorenz Harnig, Andreas Hüter, Hans Hüter, George Hoppe, Gregor Haynich, Barthol Jäger, Hans Jäger, Daniel Jahn, Hans Jahn, George Krause, Elias Köhler, George Köhler (Schuster), George Köhler (Leinweber), Hans Kühn, Illgen Kühn, Jakob Kühn, Hans Krößner, Andreas Liebers, Ambrosius Lindner, Martin Linger, Michael Meyner, Hans Müller, Martin Müller, Thomas Müller, George Richter, Hans Röhmer, Michael Röhmer, Nicol Ranfft, Christoph Süßmann, George Schmidt, George Schmiedel, David Schulze, Philip Steuten, Peter Steuten (uffn Anger), Peter Steutman, Michael Steger, Hans Stäger, Jacob Tirrppe, Gregor Tirrppe, Jacob Tannenheuer, Jacob Tirrbach, Illgen Wagener, George Weinrich, Martin Wündisch, David Zeißig.

Interessant im Vergleich zu jener Zeit dürfte nun die folgende Zusammenstellung der jetzt am häufigsten in unserer Stadt vorkommenden Familiennamen sein, zu deren Unterlage dem Verfasser das Burgstädter Adreßbuch für das Jahr 1927 gedient hat, in dem nur Familien und selbständige ledige Personen enthalten sind. Hiernach nehmen hinsichtlich der Vielheit ihrer Namen folgende Stellen ein:

Stelle Name(n) Anzahl
1. die Müllers 71
2. die Lindners 46
3. die Fischers 32
4. die Richters 31
5. die Kühns 27
6. die Schmidts und Winklers je 23
7. die Langes und Schönfelds je 20
8. die Nitzsches 19
9. die Steinerts 18
10. die Bergers und Vogels je 17
11. die Krußigs, Teichmanns, Wagners und Webers je 16
12. die Hoppes, Köhlers, Schumanns je 14
13. die Böttgers und Türpes je 13
14. die Irmschers, Liebers und Riedels je 12
15. die Hofmanns, Lorenzs, Uhligs und Walthers je 11
16. die Beyers, Friedrichs, Graichens, Heinigs, Landgrafs, Lippmanns, Schanzes je 10
17. die Büttners, Fiedlers, Ihles, Kreßners, Kühnerts, Mäckels, Roders, Seiferts, Ungers,Wolfs je 9
18. die Bauers, Claus', Försters, Frankes, Herrmanns, Krügers, Meyers,Steinbachs, Steinerts, Voigts je 8
19. Engelmanns, Fröhlichs, Helbigs, Kästners, Kluges, Königs, Kretzschmars, Lehmanns, Leichsnerings, Schalks, Schulze's, Trinks', Ulbrichts, Werners, Zschockes je 7
20. die Ahnerts, Arnolds, Böhmes, Dietrichs, Eichlers, Fuchs', Kellers, Liebings, Pesters, Rudolphs, Rülkes, Schillings, Schindlers, Schlimpers, Schneiders, Schuberts, Schurichts, Steins, Steudtens, Wünschs je 8
21. die Ackermanns, Ahners, Aurichs, Baumgärtels, Bonitz's, Dellings, Dreschers, Engels, Forkmanns, Friedens, Fritzsches, Fritzschings, Hahmanns, Harzdorfs, Heinichs, Hesse's, Knorrs, Kreims, Krenkels, Lohse's, Meusels, Morgensterns, Neuberts, Pampels, Peters, Poserns, Ranfts, Ronneburgers, Seidels, Welkers, Wilds, Wittekinds, Zimmermanns je 5

Während von den in jener Gemeinderechnung von 1653, also vor 275 Jahren, enthaltenen Familiennamen die Ahner, Böttger, Fischer, Heinich, Hoppe, Irmscher, Köhler, Kühn, Lindner, Liebers, Müller, Richter, Schmidt, Türpe, Wagner, auch heute noch zahlreich vertreten sind und von denen die Müllers die 1. Stelle einnehmen, ja sogar seit dem 13. Dezember 1924 aus ihren Reihen das höchste Amt der Stadt, das des Bürgermeisters, in der Person des Herrn Dr. jur. Richard Johannes Müller besetzen, erscheinen die Namen Börngen (entstanden aus Bürnichen), Delling, Eckart, Fuchs, Frenzel, Harnisch, Hartig, Hütter, Jäger, Krause, Krößner, Meiner, Römer, Ranft, Schulze, Steudten, Steger, Weinrich, Windisch weniger häufig, dagegen sind die Namen Ammerbach, Bürnichen, Freyberg, Hayn, Hain, Herold, Jahn, Linger, Rößner, Schmiedel, Süßmann, Steutmann, Tannenheuer und Zeißig überhaupt verklungen.

Dafür aber sind, wie aus der vorstehenden Zusammenstellung der Vielheiten der Namen ersichtlich ist, viele neue hinzugekommen. Besonders hervorgehoben seien die folgenden, die meist seit mindestens 100 oder 200 und mehr Jahren hier heimisch sind:
Ackermann, Aderhold, Albrecht, Arnhold, Aurich,Baumgärtel, Berger, Bergt, Besser, Beths, Beyer, Böhme, Bonitz, Brauer, Büttner, Chares, Conrad, Dietrich, Döring, Donner, Drescher, Eckart, Eckert, Eckhardt, Eger, Emmrich, Engelmann, Enghardt, Feudel, Fiedler, Findeisen, Finsterbusch, Forkmann, Förster, Franke, Freudenberg, Friedemann, Friedrich, Fritzsche, Fröhlich, Funke, Gentsch, Geißler, Geringer, Gerstenberger, Geyer, Gläser, Göhring, Göthel, Grämer, Graichen, Gürtler, Hahmann, Hahn, Hammer, Hartmann, Heilmann, Heine, Hempel, Hering, Herrmann, Hertel, Hofmann, Hohlfeld, Hölzel, Hößelbarth, Hößler, Irmscher, Karthe, Kämpfe, Kästner, Keil, Keilberg, Keller, Kempte, Kirrbach, Kirchhof, Kluge, Knoblauch, Knorr, Köthe, Kraft, Krause, Kreßner, Kretzschmar, Krüger, Krußig, Kunde, Kunz, Kunze, Kühnert, Landgraf, Lange, Leibnitz, Leichsnering, Linke, Lippmann, Lorenz, Lungwitz, Mäckel, Martin, Mauksch, May, Mehnert, Meier, Meinert, Merker, Meusel, Michael, Michaelis, Moserth, Münch, Naumann, Neubert, Nitzsche, Nötzold, Oehme, Oertel, Otto, Pauli, Petzold, Pfaff, Pfau, Pietzsch, Pilz, Polster, Raps, Raschke, Rauschenbach, Reichel, Reichelt, Reimann, Reinhold, Riedel, Roder, Ronneburger, Rost, Roßburg, Rothe, Rudolph, Rülke, Sachse, Saupe, Seidel, Selbmann, Seltmann, Sieber, Sippel, Sonntag, Schaarschmidt, Schalk, Scheffler, Scheibe, Schellenberger, Scheltzig, Schenk, Schindler, Schilde, Schlegel, Schneider, Schönfeld, Schönherr, Schreyer, Schulze, Schuricht, Steidtel, Steidten, Steiner, Steinert, Steinmüller, Stelzner, Taubert, Teichmann, Teubner, Tetzner, Thiele, Thieme, Thum, Traufelder, Türk, Uhlemann, Uhlig, Ulbricht, Unger, Veit, Viehweg, Vogel, Voigt, Wagner, Walther, Waurich, Weber, Weck, Werner, Wiedemann, Winkler, Wittekind, Wolf, Wünsch, Zimmermann, Zschocke, Zwicker.

Nicht unerwähnt aber sollen auch die Namen derjenigen Familien bleiben, die seit nahezu 5 und mehr Jahrzehnten, viele von ihnen wohl an die 100 Jahre in Burgstädt seßhaft sind:
Allmer, Am Ende, Arnold, Austel, Bach, Barthel, Bauer, Baumann, Beckert, Berghänel, Bieber, Blumenstengel, Böhme, Brause, ten Breujel, Claußnitzer, Dähne, Dähnel, Dathe, Dietze, Dost, Ebert, Eichler, Eidam, Endmann, Engel, Eulitz, Feustel, Ficker, Franz, Freudenberg, Frieden, Fritzsching, Gärtner, Gatzsch, Geiler, Gellrich, Gotthardt, Göcking, Göpfert, Götze, Gräfe, Graul, Graupner, Grötzsch, Günther, Haase, Hälsig, Härtig, Hartzendorf, Haubold, Haupt, Heinrich, Herbst, Hertzsch, Hochmuth, Hübler, Held, Hesse, Ihle, John, Kaden, Käßner, Kehrer, Kirsche, Klein, Koch, Krannich, Krenkel, Kreutel, Krieger, Lassig, Lehmann, Liebing, Lißner, Lohse, Löbner, Löffler, Lorenzi á Trudina, Mätzold, Marggraf, Melzer, Metzner, Meyer, Michel, Morgenstern, Mühler, Nebauer, Noack, Opelt, Orlamünde, Pampel, Peters, Pierschel, Pöhler, Pöhlmann, Pohl, Posern, Rätzer, Rehnert, Reimer, Reißmann, Resch, Rosenberg, Rüger, Rühle, Sandberg, Sarfert, Sellnow, Schäfer, Schanze, Schaufuß, Scheer, Schettler, Schilling, Schloßhauer, Schramm, Schröder, Schubert, Schüller, Schürer, Schumann, Schuster, Schwarze, Schwarzenberg, Stein, Stelzmann, Stöhrer, Specht, Straube, Streubel, Tanner, Thiersch, Tittel, Trinks, Vettermann, Vieweg, Vogler, Wächtler, Wahrig, Weinhold, Weiß, Weißbach, Weißflog, Welker, Wendisch, Wenzel, Wetzel, Wild, Wilisch, Zacharias.

Und zuletzt sei derjenigen einstigen Burgstädter Familien gedacht, deren Namen verrauscht sind und der Vergangenheit angehören, entweder infolge Aussterbens der Familien oder infolge ihres Wegzuges oder infolge Fehlens eines männlichen Nachkommens, von denen aber viele davon, insbesondere den älteren Burgstädtern, wohl bekannt und in guter Erinnerung sein werden:
Agsten, Andersohn, Apfelstädt, Bachmann, Bahnert, Bartsch, Baumbach, Bauß, Beck, Bennewitz, Bernglas, Berhardin, Berthold, Biltz, Bitterlich, Bleyl, Bohne, Bormann, Brautzsch, Breitling, Bretschneider, Brinkmann, Brödner, Brügmann, Brumm, Buchheim, Carius, Dehling, Diesel, Donath, Dossin, Dölz, Dressel, Eckhold, Erhardt, Fehrmann, Feyer, Fitzner, Flach, Dr. Freyer, Frommhold, Fuhrmann, Gebhardt, Geipel, Georgi, Gerber, Giebner, Göbel, Goldammer, Goldhahn, Grimm, Gröschel, Grünert, Hartenstein, Haselhuhn, Hähle, Hähle-Winkler, Häntzgen, Hönisch, Heide, Heilemann, Heinze, Helmer, Hennecke, Hentschel, Herdegen, Hessel, Heuberer, Heydrich, Hiekel, Holler, Höppner, Hören, Hüfner, Illers, Irmisch, Jockel, Jungherr, Jürgel, Kändler, Kälbel, Kahl, Karthe, Kaufmann, Ketzscher, Kind, Kirbitz, Kirsch, Klaar, Klemm, Klinger, Klöden, Kobler, Köblitz, Kohlschmidt, Köpke, Krämer, Kremsier, Kretzschmann, Kreyßig, Kruschwitz, Küchenmeister, Kuntsch, Lätzsch, Lauenstein, Laukner, Lautenschläger, Lautrich, Leopold, Liebe, Liebscher, Limbach, Linke, Loos, Löwe, Mahnert, Männel, Märker, Minkwitz, Mehlhorn, Meining, Messerschmidt, Misselwitz, Möbert, Naake, Näser, Nendel, Neuhaus, Papperitz, Oehmig, Parthey, Patzsch, Peter, Pflugbeil, Philippsohn, Planert, Preger, Preschold, Priemer, Preller, Raabe, Rädel, Raimann, Reibestein, Reinhard, Reißiger, Reupert, Riehle, Rodenkirchen, Rollfuß, Roßbach, Rothkirch, Rönnefart, Rößler, Ruchtäschel, Rüdiger, Sacher, Seeling, Seering, Seidler, Semper, Siemon, Sittner, Springer, Sußmann, Synatzschky, Schadewitz, Schick, Schiffmann, Schleif, Schlesinger, Schönborn, Schöps, Stahlknecht, Stahringer, Stendel, Stelzner, Stiehler, Stock, Tanneberger, Tauchnitz, Tänzler, Teuscher, Theiß, Thurm, Tilke, Timmel, Timmling, Tirschmann, Tolle, Töpfer, Tränckner, Trautmann, Trautner, Tröbitz, Trommer, Uebel, Vasold, Vodel, Voigtländer-Tetzner, Voigtmann, Wanke, Weichel, Weidmüller, Weigert, Wendler, Werft, Werrmann, Weyde, Winderling, Weißgerber, Wirth, Wittrisch, Wohlrab, Zahn, Zarky, Zeiß, Zeißig, Zink, Ziegner, Zwirens.

Das ist der Wandel der Zeit! Ein stetes Auf- und Niederwogen des Menschenstromes, das Ferdinand Freiligrath in die herrlichen Worte kleidet:

Am Baum der Menschheit drängt sich Blüt' an Blüte,
Nach ew'gen Regeln wiegen sie sich drauf;
Wenn hier die eine matt und welk verglühte,
Springt dort die andre voll und prächtig auf.
Ein ewig Kommen und ein ewig Gehen
Und nun und nimmer träger Stillestand!
Wir seh'n sie auf-, wir seh'n sie niederwehen -
Und ihre Lose ruh'n in Gottes Hand.

B r u n o   S c h u m a n n ,
Stadtamtmann

zu Heimatgeschichte Burgstädt zum Seitenanfang Startseite